Physiotherapie
In der Physiotherapie wenden wir verschiedene aktive und passive Behandlungstechniken an, mit dem Ziel, den Rehabilitationsprozess des Patienten zu unterstützen.
Gemeinsam werden dabei die persönlichen Ziele und Erwartungen des Patienten evaluiert und so die Therapieplanung individuell abgestimmt und entsprechende Behandlungsmethoden ausgewählt.
Die Therapie ist ein Miteinander von Patient und Therapeut, um die Funktionalität und die Lebensqualität für den Alltag, Beruf, Sport und Hobby wieder zu erreichen oder zu optimieren.
Die Arbeit nicht nur am Patienten sondern auch mit dem Patienten macht die Physiotherapie abwechslungsreich und wirkungsvoll.

► Ausführlichere Informationen finden Sie unter "Links" auf der
letzten Seite.
Nebst der klassichen Physiotherapie wende ich je nach Bedarf oder nach Absprache mit dem Patienten auch folgende Behandlungsmethoden an:
♦ Massagen
♦ Manuelle Therapie nach R. Sohier
(analytische Biomechanik)
♦ Physikalische Massnahmen
(Wärme-/Kälteanwendungen, Elektrotherapie, Ultraschall)
♦ Kinesiologisches Taping
♦ Manuelle Lymphdrainage
(ohne Bandagieren)
♦ Dry Needling
Dry Needling (trockenes Nadeln) ist eine Therapieform zur
Behandlung von myofaszialen Triggerpunkten mittels sterilen
Akupunkturnadeln.
♦ Myofascial Release
Durch gezielte manuelle Behandlung tief sitzender Binde-
gewebsrestriktionen werden Funktionseinschränkungen und
Schmerzsymptomatik gelöst und dem Körper wird zu neuer
Balance und Vitalität verholfen.
♦ Biomechanische Analyse des Bewegungs-
apparates
(Check)